Walking Football
Unser Trikotsponsor
SG Ildehausen/Kirchberg bringt Walking Football an den Start – Fußball kennt kein Alter
Mit einem neuen Bewegungsangebot für ältere Aktive, Wiedereinsteiger und Gesundheitsbewusste setzt der Verein ein starkes Zeichen für Inklusion, Miteinander und lebenslange Fußballbegeisterung
Die SG Ildehausen/Kirchberg ist in Bewegung – und das nicht nur im wörtlichen Sinne. Zur kommenden Saison 2025/2026 erweitert derVerein sein sportliches Portfolio um eine ganz besondere Sparte: WalkingFootball, den Fußball im Gehen. Mit diesem Angebot richtet sich die SG an Menschen, die ihrem Lieblingssport treu bleiben wollen, auch wenn Schnelligkeit, Zweikampf und Belastung keine zentrale Rolle mehr spielen sollen oder können.
Die Idee kommt ursprünglich aus England, wo Walking Football 2011 entwickelt wurde. Inzwischen hat die Sportart nicht nur in vielen europäischen Ländern, sondern auch in Deutschland Fuß gefasst. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Landesverbände, darunter auch der NFV, fördern die Entwicklung gezielt – als Teil eines modernen, generationenoffenen Vereinssports.
Fußball im Gehen – aber mit voller Leidenschaft
Das Prinzip ist einfach: Gespielt wird auf einem Kleinfeld, sechs gegen sechs, ohne Torwart, ohne Körperkontakt, ohne Grätschen oder Kopfballspiel – und: ausschließlich im Gehen. Wer rennt oder springt, begeht ein Foul. So bleibt das Spiel gelenkschonend und risikoarm, ohne an Spaß oder Technik zu verlieren. Der Fokus liegt auf Übersicht, Passspiel und Teamgeist – ein echter „Fußball light“, aber mit viel Emotion.
„Wir wollen Fußball für alle anbieten – auch für die, die dem schnellen Spiel vielleicht nicht mehr folgen können, aber trotzdem den Ball lieben und Teil einer Mannschaft sein wollen“, erklärt Jan Jordan, der bei der SG für Vereinsentwicklung und Kaderplanung zuständig ist. „Walking Football ist für uns nicht nur ein zusätzliches Sportangebot, sondern ein klares Bekenntnis: Bei uns hört Fußball nicht mit 35 auf.“
Ein Plus für Gesundheit und Wohlbefinden
Zahlreiche Studien belegen die gesundheitlichen Effekte vonWalking Football. Die regelmäßige Bewegung stärkt Herz und Kreislauf, beugtBluthochdruck, Diabetes und Übergewicht vor, verbessert die Mobilität undhilft, altersbedingte Einschränkungen zu verlangsamen. Gleichzeitig wirken sich die Bewegung, der soziale Kontakt und die Einbindung in eine Gemeinschaft positiv auf das seelische Wohlbefinden aus – sie senken nachweislich das Risiko für Depressionen, Demenz und Vereinsamung.
„Walking Football ist nicht nur Bewegung – es ist Lebensqualität“, sagt ein Teilnehmer aus einem benachbarten Verein, der bereitsan einem Pilotprojekt teilnimmt. „Ich habe mich lange nicht mehr so fit und zugehörig gefühlt wie hier.“
Wiedersehen, mitspielen, dazugehören
Für die SG Ildehausen/Kirchberg ist das neue Angebot mehrals ein sportliches Projekt – es ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, einoffener, moderner und inklusiver Verein für alle Generationen zu sein. „Wir möchten insbesondere auch die Menschen zurückholen, die früher aktiv waren und jetzt vielleicht das Gefühl haben, dass ihre Fußballzeit vorbei ist“, so Jordan. „Sie ist es nicht. Sie beginnt einfach neu – langsamer, aber mit demselben Herzschlag.“
Interessierte Frauen und Männer melden sich gerne bei Jan Jordan unter der Telefonnummer: 0176 31059249
Kanal Nordwest #95 - Walking Football mit den Urwaldfriesen
Ein kurzes aber schönes Erklärvideo unserer Fußballfreunde aus Neuenburg. Sie trotzen dem Alter und spielen mit Leidenschaft weiter. Der Älteste Spieler ist stolze 83 Jahre alt. Hier geht es nicht nur ums Fussball spielen, auch der soziale Aspekt kommt hier nicht zu kurz. Die 3. Halbzeit ist hier ebenso wichtig, wie das Spiel oder das Training.

Trainingszeiten
Dienstag, 18:30 - 19:30 Uhr
Jürgen Püllmann Sportpark, Kirchberg
Walking Football - erstes Training







